Herzlich Willkommen bei Monaddrei
Liebe Montessori-Interessierte,
im November öffnen wir unsere Pforten! Besuchen Sie uns
- am 04.11.2022 zum Tag der offenen Tür unserer Schule und Vorschulgruppe in der Schäferkampsallee 27 von 14.30 bis 17.00 Uhr,
- am 16.11.2022 zum Infoabend des Krippen- und Elementarbereichs in der Schäferkampsallee 27 von 18.00 bis 20.00 Uhr und
- am 18.11.2022 zum Tag der offenen Tür des Krippen- und Elementarbereichs in der Henriettenstraße 22a von 15.30 bis 17.30 Uhr.
Wir freuen uns auf Sie! Bedingt durch die neuen Verordnungen bezüglich der Corona- Hygienemaßnahmen werden Besuche und Veranstaltungen unter den G2+ Auflagen: negativ getestet, geimpft oder genesen sowie mit Schutzmaske erscheinen, bei uns durchgeführt .
Bleibt gesund!
Herzliche Grüße,
Christa Fröhlich-Dithmer
Дорогі українці!
Освіта за системою Монтесорі немає кордонів та направлене на виховання дітей громадянами світу. Команда Monaddrei щиро запрошує батьків та дітей з України приєднатися до нашої спільноти. Ми будемо дуже раді співпрацювати з вами!
Dear Ukrainians!
Montessori education has no borders and is aimed at raising children as citizens of the world. The Monaddrei team sincerely invites parents and children from Ukraine to join our community. We will be very glad to cooperate with you!
Stellenangebote
- Für unser Kinderhaus suchen wir in Voll- oder Teilzeit ab sofort eine engagierte Erzieherin/Sozialpädagogin oder Heil-Erzieherin, mit Montessori Diplom oder Interesse dies zu erwerben. Alle Infos hier! - Stellenangebot als PDF hier!
monaddrei

Die Selbstentfaltung des Menschen reift durch Liebe, Achtung und Respekt und ist einer stetigen Wandlung unterzogen.
Maria Montessori
Liebe Mütter und Väter, liebe PädagogInnen, liebe Neugierige...
Wir heißen Sie auf der Seite unseres Bildungshauses herzlich willkommen. Monaddrei beherbergt unter seinem Dach zwei Kinderhäuser und eine Schule, die von den Lehren der Wissenschaftler Maria Montessori, Rudolf Dreikurs und Alfred Adler getragen sind.
Monaddrei bietet ganzheitliche und flexible Betreuung sowie ganzheitliches und flexibles Lernen für Kinder im Alter von ein bis zwölf Jahren. Wir richten unser Angebot nach Ihrem Familienbedarf aus und bieten speziell ganztags Beschäftigten gute Bedingungen für die individuelle Betreuung und Bildung ihrer Kinder.
Die Einzigartigkeit von Monaddrei besteht darin, dass Eltern und PädagogInnen intensiv kooperieren. Diese Kooperation bildet die Voraussetzung dafür, dass ein nachhaltiges Gemeinschaftsgefühl entsteht, das uns und unsere Kinder sicher trägt.
Gemeinschaftsgefühl liegt jeder Beziehung des Kindes zu Menschen, Tieren, Pflanzen und Gegenständen zugrunde und bedeutet Verwachsenheit mit unserem Leben, die Bejahung, die Versöhntheit mit demselben.
Alfred Adler
Die Kooperation - die Beiträge eines jedes Einzelnen, seine Bereitschaft sich in unsere Institution einzubringen - ist somit ebenfalls Voraussetzung dafür, dass wir unser aller größtes Ziel erreichen: Die optimale Entwicklung unserer Kinder!
monaddrei Kinderhäuser
Die Möglichkeiten der Montessori-Prinzipien, der Vorbereiteten Umgebung, der Beobachtung der sensitiven Phasen des einzelnen Kindes und der Schulung der Sinne, werden mit Sinnesmaterialien, musischen und Bewegungsmitteln in dieser Gruppe umgesetzt.
Am Herzen liegt uns, dass die Kinder die Erweiterung der verlässlichen Beziehung zu Mutter und Vater als eine Bereicherung erleben.
Die Bezugspersonen sind deshalb begleitend im Kontakt mit den einzelnen Kindern, um die Balance zwischen Geborgenheit und Ermutigung zur Selbsttätigkeit zu ermöglichen.
Unsere Betreuungsangebote

Kleinkinder Krippengruppe mit flexiblen Betreuungszeiten von 7.00-17:00 Uhr
Kinderzahl: | bis zu 16 Kindern, altersgemischt in der Regel von ein bis drei Jahren - die Gruppe bietet aber auch älteren Kindern die Möglicheit, die Einrichtung kennenzulernen, sich einzugewöhnen - und das Erlernen von Strukturen für eine gesunde Arbeitshaltung. |
Max. Betreuungszeit: | bis zu elf Stunden, individuell nach den Möglichkeiten des Kindes und der Notwendigkeiten der Eltern |
Kernzeit: | nach Absprache |
MitarbeiterInnen: | 1 Dipl. .Soz. Päd. + ; 2 Erzieherinnen mit Montessori-Diplom. PraktikantInnen z.B. des Studiengangs Diplompädagogik |

Elementar Kindergruppe mit flexiblen Betreuungszeiten von 7.00-17.00 Uhr
Kinderzahl: | bis zu 22 Kindern im Alter von 4-6 Jahren |
Max. Betreuungszeit: | bis zu zwölf Stunden |
Kernzeit für alle Kinder: | 9:00-16:00 Uhr |
Pädagogische MitarbeiterInnen: | 3 Montessori-PädagogInnen |
Zusätzliche Fachkräfte: | 1 Theater- und TanzpädagogIn, 1 muttersprachliche Englischlehrerin |

Kindergruppe mit Frühförderung und flexiblen Öffnungszeiten von 7.00- 17.00 Uhr
Kinderzahl: | bis zu 17 Kindern von zwei bis sechs Jahren |
Max. Betreuungszeit: | bis zu 10 Stunden Kernzeit für alle Kinder: werden in der monatlichen Planung individuell berücksichtigt |
Pädagogische Mitarbeiter: | 1 Heilpädagogin 1 Erzieherin mit Montessori-Diplom, 1 Praktikantin/Soziales Jahr |
Honorarkräfte | z.B. LogopädInnen, BewegungstherapeutInnen |
Für Kinder die in bestimmten Bereichen der Wahrnehmung und Entwicklung einer Frühförderung bedürfen, suchen wir die Zusammenarbeit mit den Eltern und interdisziplinären Einrichtungen und beraten uns im Einzelnen über die individuell zu ergreifenden Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung der Entwicklung. In dieser Gruppe findet eine verstärkte Sprachentwicklungsförderung statt, die durch Fachkräfte wie z.B. eine Logopädin, angeboten wird. Mittel aus dem Bereich der sensorischen Integration erweitern unser Montessori-Materialangebot. In unserer Arbeit gehen wir stets von den ganzheitlichen Bedürfnissen des Kindes aus und nehmen seine Wünsche und Möglichkeiten zur Selbsttätigkeit ernst. Jedes Kind wird in seiner Persönlichkeit geachtet und respektiert und erhält einen Raum zur freien Entfaltung. Die familiengegliederte Gruppenkonstellation durch Altersmischung dient hier im Besonderen der emotionalen Balance zwischen Anforderungen und Ermutigung zu eigenständigen Handlungen.

Vorschulgruppe mit flexiblen Öffnungszeiten von 8-17.00 Uhr
Als Vorbereitung auf den Eintritt in die Monaddrei-Schule bildet die Regenbogengruppe mit 18 Kindern eine weitere Elementargruppe mit den üblichen Öffnungszeiten.
monaddrei Schule
Aufgrund der neuen Corona Bestimmungen kann der Informationsabend zur Aufnahme in die Schule nicht stattfinden. Sie finden demnächst die nötigen Informationen unter Schule als Power Point PDF. Nach Eingang einer Schul-Anmeldung für 2021/22 werden die Termine zum Aufnahmegespräch ausgegeben. Das „Schulkonzept“ auf der Seite gibt ebenso Auskunft.
In unserer Wissensgesellschaft ist Bildung eine der weittragendsten Ressourcen des Menschen. Eine gute Bildung ist heute wichtiger denn je. Deshalb fragen sich viele Eltern, wie sie ihr Kind bestmöglich fördern (lassen), ohne es dabei einer Über- oder Unterforderung auszusetzen. Sie fragen sich überdies, was das Kind denn lernen soll, welche Lerninhalte bedeutend sind.
Seit Beginn des Schuljahres 2008/2009 können Kinder bei Monaddrei nun auch in die Grundschule gehen. Wir unterrichten neben den Prinzipien Maria Montessoris nach den Grundsätzen der Individualpsychologie (Alfred Adler, Rudolf Dreikurs).
Bei uns lernen Kinder das Lernen. Die Individualität des Menschen bildet dabei den Ausgangspunkt unserer Arbeit. Damit ein Kind lernen kann, muss es umfassend in seiner ganzen Person gefördert werden. Es wird bei Monaddrei ermutigt, wir muten ihm aber auch viel zu. Wir fördern und fordern es und erkennen seine Leistungen an. Die PädagogInnenen achten das Kind, das gemäß seiner Bedürfnisse, Talente und Begabungen lernt – und dabei seinen ganz eigenen Rhythmus hat. Denn Kinder wollen zu einer ganz bestimmten Zeit etwas ganz Bestimmtes mit allen Sinnen erfassen. Wir vermitteln Wissen. Unsere Kinder lernen beispielsweise Deutsch, Mathe und Sachkunde, Schach, Zaubern, Jonglieren, Chinesisch und Englisch. Sie lernen jedoch auch verantwotlich zu sein für das was sie tun und was sie betrifft.
Unsere Schule zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass wir Werte leben und vermitteln. Wir schaffen optimale Bedingungen, damit das Kind sich selbst bildet und forscht und das Leben liebt. Es kommt zu Höchstleistungen. Einen zentralen Aspekt unserer Werte-Vermittlung bilden soziale Kompetenzen: Die Kinder lernen zu planen, zu kommunizieren und zu kooperieren. Sie schätzen den respektvollen Umgang miteinander, sie lösen gemeinsam Konflikte und Probleme, statt ihnen aus dem Weg zu gehen. Sie lernen Selbständigkeit, Selbstkontrolle und Verantwortung zu übernehmen. Sie entwickeln ihr Lebensziel. Die Kinder verbringen ihre Zeit bei Monaddrei in einer familienähnlichen Struktur. Sie leben und arbeiten gemeinsam in jahrgangsübergreifenden und altersgemischten Gruppen. So lernen sie miteinander und voneinander. Hiervon sind die Eltern und PädagogInnen nicht ausgeschlossen. Gemeinsame Beratungen und Workshops, Supervision und Fortbildungen stehen ihnen zur Verfügung. Dieses Konzept und die Kompetenz unserer PädagogInnen erlauben ein überaus breites Bildungsspektrum:
Für uns schließen sich Behinderung und Begabung gegenseitig nicht aus. Wir bieten daher die Möglichkeit, sowohl Hochbegabte als auch Kinder mit Behinderungen zu unterrichten. Die familienähnliche Struktur bezieht auch die Eltern mit ein. Wir legen hohen Wert auf den Austausch mit ihnen, damit wir gemeinsam die Lernentwicklung Ihres Kindes optimal unterstützen können. Unser pädagogisches Konzept gibt den Eltern überdies Antworten auf – oftmals drängende – Erziehungsfragen. Zum Wohle ihres Kindes arbeiten Eltern mit uns zusammen.